| 
           Vergabe- und Vertragshandbuch für die Hochbaumaßnahmen des Bundes  | 
        
           
  | 
        
224 Angebot Lohngleitklausel
2 Berechnungsbeispiel für die Ermittlung der fiktiven Lohnänderung
3 Berechnungsbeispiel für eine Lohngleitklausel
| 
           2  | 
        
           Berechnungsbeispiel für die Ermittlung der fiktiven Lohnänderung  | 
      
| 
           Baumaßnahme:  | 
        
           Neubau einer Fachhochschule  | 
      
| 
           Leistung:  | 
        
           Rohbauarbeiten  | 
      
| 
           Eröffnungstermin am:  | 
        
           20.06.2012  | 
      
| 
           Ausführungsfrist lt. BVB:  | 
        
           vom 09/2012 bis 05/2014  | 
      
| 
           2.1  | 
        
           Grundlagen  | 
      
| 
           
  | 
        
           Abschnitt 1  | 
        
           Abschnitt 2  | 
        
           Abschnitt 3  | 
      
| 
           Bauzeit 21 Monate (September 2012 bis Mai 2014)  | 
        
           €  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      
| 
           Lohnerhöhung jeweils zum 01.04. eines Jahres  | 
        
           0,3027 v.T.  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      
| 
           
            Maßgebender Lohn  | 
        
           
              | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      
| 
           
 
            LP 
  | 
        
           Angenommene Lohnerhöhung  | 
        
           maßgebender Lohn  | 
        
           Lohnerhöhung  | 
        
           Lohnerhöhung je Lohnperiode  | 
      ||
| 
           zum  | 
        
           v.H.  | 
        
           aus 2. Lohnperiode  | 
        
           aus 3. Lohnperiode  | 
      |||
| 
           
 1  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           Keine Lohnmehrkosten, wenn laufender TV, mehrstufiger TV oder neuer TV 1 Tag vor Eröffnungstermin unterzeichnet war, ansonsten Berechnung beginnend mit 2. Lohnperiode  | 
      |||
| 
           2  | 
        
           01.04.2013  | 
        
           3,0  | 
        
           x 1707 Cent  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           = 51 Cent  | 
      
| 
           3  | 
        
           01.04.2014  | 
        
           2,6  | 
        
           (x 1707 Cent  | 
        
           + 51 Cent )  | 
        
           
  | 
        
           = 46 Cent  | 
      
| 
           4  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           (x  | 
        
           + Cent  | 
        
           + Cent )  | 
        
           =  | 
      
| 
           2.2  | 
        
           Ermittlung der in das Formblatt 224 einzutragenden fiktiven Lohnänderung (lineare Ermittlung)  | 
      
| 
           
  | 
        
           7 Monate ∗ 0 Cent + 12 Monate ∗ 51 Cent + 2 Monate ∗ 97 Cent  | 
        
           = 38 Cent  | 
      
| 
           
  | 
        
           21 Monate  | 
      
| 
           
           
  | 
      |
| 
           3  | 
        
           Berechnungsbeispiel für eine Lohngleitklausel  | 
      
| 
           Lohn in v. T. je Cent Tariflohnänderung  | 
      |
| 
           Baumaßnahme:  | 
        
           Neubau einer Fachhochschule  | 
      
| 
           Leistung:  | 
        
           Rohbauarbeiten  | 
      
| 
           Bieter:  | 
        
           Nr. 01, Rohbau GmbH  | 
      
| 
           Eröffnungstermin am:  | 
        
           26.11.2008  | 
      
| 
           Ausführungsfrist lt. BVB:  | 
        
           vom 02/2009 bis 12/2010  | 
      
| 
           3.1  | 
        
           Berechnung des Änderungssatzes  | 
      
| 
           1  | 
        
           Angebotssumme des Hauptangebotes ohne Umsatzsteuer (= A)  | 
        
           
  | 
        
           1.600.134,80 €  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
            Für einen bestimmten Leistungsbereich (hier Rohbauarbeiten)   | 
        
           
  | 
      |||
| 
           1.1  | 
        
           Gesamtstunden  | 
        
           17.344 Std.  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           1.2  | 
        
           Kalkulationslohn  | 
        
           29,75 €  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           2  | 
        
           Kalkulierte Lohnkosten  | 
        
           (= L)  | 
        
           749.881,51 €  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           Die Lohnsumme ergibt sich aus folgenden Einzelansätzen:  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           a) eigene Lohnkosten  | 
        
           515.984,00 €  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           b) Lohn- und Gehaltskosten aus Baustellengemeinkosten  | 
        
           171.117,41 €  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           c) Lohnkostenanteil aus Gerätekosten /sonst. Kosten  | 
        
           62.780,10 €  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           3  | 
        
           Lohnanteil  | 
        
           
  | 
        
           46,83 v.H.  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           4  | 
        
           Maßgebender Lohn  | 
        
           (= LT)  | 
        
           15,48 €  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           (hier: Tarifstundenlohn der Lohngruppe 4 (West) ab 01.09.20081))  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           5  | 
        
           Errechnung des Änderungssatzes (=f) in v.T. je Cent Tariflohnänderung  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           Änderungssatz f =  | 
        
           L x 10 A x LT  | 
        
           =  | 
        
           
  | 
        
           0,3027 v.T.  | 
      
| 
           3.2  | 
        
           Ermittlung der Lohnmehrkosten  | 
      
| 
           Grundlagen  | 
        
           Abschnitt 1  | 
        
           Abschnitt 2  | 
        
           Abschnitt 3  | 
      
| 
           Summe ohne Umsatzsteuer  | 
        
           1.600.134,80 €  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      
| 
           Änderungssatz nach Formblatt 224  | 
        
           0,3027 v.T.  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      
| 
           
            Maßgebender Lohn  | 
        
           
              | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      
| 
           
 
            LP 
  | 
        
           Angenommene Lohnerhöhung  | 
        
           maßgebender Lohn  | 
        
           Lohnerhöhung  | 
        
           Lohnerhöhung je Lohnperiode  | 
      ||
| 
           zum  | 
        
           v.H.  | 
        
           aus 2. Lohnperiode  | 
        
           aus 3. Lohnperiode  | 
      |||
| 
           
 1  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           Keine Lohnmehrkosten, wenn laufender TV, mehrstufiger TV oder neuer TV 1 Tag vor Eröffnungstermin unterzeichnet war, ansonsten Berechnung beginnend mit 2. Lohnperiode  | 
      |||
| 
           2  | 
        
           01.04.2009  | 
        
           2,2  | 
        
           x 1548 Cent  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           = 34 Cent  | 
      
| 
           3  | 
        
           01.04.2010  | 
        
           1,9  | 
        
           (x 1548 Cent  | 
        
           + 34 Cent )  | 
        
           
  | 
        
           = 30 Cent  | 
      
| 
           4  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           (x  | 
        
           + Cent  | 
        
           + Cent )  | 
        
           =  | 
      
| 
           Lohnperiode  | 
        
           
 LV-Ab-schnitt  | 
        
           Leistung  | 
        
           
 Änderung in Cent  | 
        
           
             Ände-  | 
        
           Lohnmehr- kosten Euro  | 
      |||||
| 
           
 Nr.  | 
        
           
 von  | 
        
           
 bis  | 
        
           
 v.H.  | 
        
           
 Betrag Euro  | 
      ||||||
| 
           12)  | 
        
           01.09.2008  | 
        
           31.03.2009  | 
        
           1  | 
        
           20  | 
        
           320.026,96  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           2  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           3  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
        
           -  | 
      ||
| 
           22)  | 
        
           01.04.2009  | 
        
           31.03.2010  | 
        
           1  | 
        
           50  | 
        
           800.067,40  | 
        
           34  | 
        
           0,3027  | 
        
           8.234,13  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           2  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           3  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           32)  | 
        
           01.04.2010  | 
        
           31.03.2011  | 
        
           1  | 
        
           30  | 
        
           480.040,44  | 
        
           643)  | 
        
           0,3027  | 
        
           9.299,73  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           2  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           3  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           42)  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           2  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           3  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
        
           
  | 
      ||
| 
           Zwischensumme: Abzüglich Bagatell- und Selbstbeteiligung: (Angebotssumme ohne Umsatzsteuer x 0,5 v.H.)  | 
        
           17.583,86  | 
      |||||||||
| 
           1.600.134,80 Euro  | 
        
           x 0,5 v.H  | 
        
           =  | 
        
           8.000,67  | 
      |||||||
| 
           Mehrkosten der Lohngleitklausel ohne Umsatzsteuer  | 
        
           9.533,19  | 
      |||||||||
| 
           Mehrkosten der Lohngleitklausel einschl. Umsatzsteuer  | 
        
           11.344,50  | 
      |||||||||
| 
           1)  | 
        
           Mit Tarifvertrag vom 31.03.2007 wurden folgende Lohnerhöhungen im Bauhauptgewerbe vereinbart: ab 01.06.2007 bis 31.03.2008: + 3,1 % = 15,01 €/Std. (Ecklohn/West), ab 01.04.2008 bis 31.08.2008: + 1,5 % = 15,24 €/Std. (Ecklohn/West), ab 01.09.2008 bis 31.03.2009: + 1,6 % = 15,48 €/Std. (Ecklohn/West).  | 
      
| 
           2)  | 
        
           Für jeden Abschnitt ist der Teilbetrag ohne Umsatzsteuer einzutragen, der in der jeweiligen Lohnperiode fällig wird.  | 
      
| 
           3)  | 
        
           Der Mehrlohn jeder Lohnperiode ist als Summe aller vorhergehenden Lohnerhöhungen + Lohnerhöhung der jeweiligen Lohnperiode anzusetzen.  |