| 
           Honorarordnung für Architekten und Ingenieure  | 
        
           
  | 
        
1.4.6 Honorarzonen für Grundleistungen bei der Bauvermessung
| 
           (1) Die Honorarzone kann bei der Bauvermessung auf Grund folgender Bewertungsmerkmale ermittelt werden:  | 
      ||
| 
           a)  | 
        
           Beeinträchtigungen durch die Geländebeschaffenheit und bei der Begehbarkeit  | 
      |
| 
           
  | 
        
           sehr gering  | 
        
           1 Punkt  | 
      
| 
           
  | 
        
           gering  | 
        
           2 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           durchschnittlich  | 
        
           3 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           hoch  | 
        
           4 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           sehr hoch  | 
        
           5 Punkte  | 
      
| 
           b)  | 
        
           Behinderungen durch Bebauung und Bewuchs  | 
      |
| 
           
  | 
        
           sehr gering  | 
        
           1 bis 2 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           gering  | 
        
           3 bis 4 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           durchschnittlich  | 
        
           5 bis 6 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           hoch  | 
        
           7 bis 8 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           sehr hoch  | 
        
           9 bis 10 Punkte  | 
      
| 
           c)  | 
        
           Behinderungen durch den Verkehr  | 
      |
| 
           
  | 
        
           sehr gering  | 
        
           1 bis 2 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           gering  | 
        
           3 bis 4 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           durchschnittlich  | 
        
           5 bis 6 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           hoch  | 
        
           7 bis 8 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           sehr hoch  | 
        
           9 bis 10 Punkte  | 
      
| 
           d)  | 
        
           Anforderungen an die Genauigkeit  | 
      |
| 
           
  | 
        
           sehr gering  | 
        
           1 bis 2 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           gering  | 
        
           3 bis 4 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           durchschnittlich  | 
        
           5 bis 6 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           hoch  | 
        
           7 bis 8 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           sehr hoch  | 
        
           9 bis 10 Punkte  | 
      
| 
           e)  | 
        
           Anforderungen durch die Geometrie des Objekts  | 
      |
| 
           
  | 
        
           sehr gering  | 
        
           1 bis 2 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           gering  | 
        
           3 bis 4 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           durchschnittlich  | 
        
           5 bis 6 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           hoch  | 
        
           7 bis 8 Punkte  | 
      
| 
           
  | 
        
           sehr hoch  | 
        
           9 bis 10 Punkte  | 
      
| 
           f)  | 
        
           Behinderung durch den Baubetrieb  | 
      |
| 
           (2) Die Honorarzone kann sich aus der Summe der Bewertungspunkte wie folgt ergeben:  | 
      ||
| 
           Honorarzone I:  | 
        
           bis 14 Punkte  | 
      |
| 
           Honorarzone II:  | 
        
           15 bis 25 Punkte  | 
      |
| 
           Honorarzone III:  | 
        
           26 bis 37 Punkte  | 
      |
| 
           Honorarzone IV:  | 
        
           38 bis 48 Punkte  | 
      |
| 
           Honorarzone V:  | 
        
           49 bis 60 Punkte.  | 
      |